Dresden EFRE

Technische Universität Dresden

Steckbrief:

Name des Vorhabens:
PROTEKT - Plattform zur Risikominimierung mit offenen Technologien für Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Konnektivität im Transportsektor
Zeitraum:
23.07.2025 – 31.12.2027
Förderfähige Gesamtkosten:
1.503.147 €
EU-Betrag:
901.888 €
Ort:
Dresden
Interventions­kategorie:
012 - Forschungs- und Innovationstätigkeiten, darunter auch Vernetzung, in öffentlichen Forschungszentren, Hochschuleinrichtungen und Kompetenzzentren (industrielle Forschung, experimentelle Entwicklung, Durchführbarkeitsstudien)
Förderrichtlinie:
02415 - EFRE/JTF RL Forschung InfraProNet 2021-2027 – Teil EFRE
Fördergegenstand:
2229 - Forschungsprojekte, anwendungsnahe
Spezifisches Ziel:
RSO1.1 - Entwicklung und Ausbau der Forschungs- und Innovationskapazitäten und der Einführung fortschrittlicher Technologien
Zweck und Errungenschaft:
Nachhaltigkeit und Verkehrssicherheit sind zentrale Herausforderungen moderner Verkehrssysteme. Die präzise Erkennung und Verortung von Verkehrsteilnehmern, insbesondere der besonders gefährdeten Fußgänger und Radfahrer (VRU), ist entscheidend für die Entwicklung sicherer, zeitgemäßer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen. Bestehende Technologien bilden bereits eine Basis für die Kommunikation im Straßenverkehr, doch die nahtlose Einbindung von VRU und ÖPNV in diese Systeme bleibt bislang eine Herausforderung mit einem erheblichen Handlungsbedarf. Das Projekt verfolgt das Ziel, durch Erforschung und Entwicklung innovativer Technologien sowie mit gezielter Ermittlung des Unterstützungsbedarfs die Sicherheit und Teilhabe von VRU nachhaltig zu verbessern. Dafür soll ein übergreifendes Kommunikationssystem zwischen Fahrzeugen, VRU und ÖPNV entwickelt und erprobt werden, welches die Verkehrsteilnehmer in Echtzeit erfasst und miteinander kommunizieren lässt. Mit diesen Daten sollen verschiedene Modelle und Warnsysteme entwickelt und erprobt werden, die in der Lage sind, kritische Verkehrssituationen frühzeitig zu erkennen und durch vorausschauende Maßnahmen proaktiv zu vermeiden. Die Wirksamkeit dieser Systeme wird anschließend in einem praxisnahen Feldtest unter realen Bedingungen validiert.
Fonds:
EFRE

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.